5 Journal Fragen die dein Leben verändern.
Interessiert es mich in 5 Jahren noch?
Oft schenken wir unwichtigen Situationen zu viel Aufmerksamkeit, steigern uns in den Moment hinein, verlieren uns im außen und sind in den Köpfen anderen Menschen.
Damit verschwenden wir nicht nur unsere Zeit, sondern auch unsere Energie.
Ich weiß es ist nicht immer leicht sich auf die Lösung und nicht auf das Problem zu fokussieren, gerade dann wenn dein Umfeld sich lieber auf Probleme konzentriert. Irgendwie wird man dann automatisch mitgerissen und gibt selbst seinen Senf dazu.
Doch werde dir bewusst das deine Energie immer deinem Fokus folgt. Worauf legst du also deinen Fokus? Möchtest du davon mehr in deinem Leben? Willst du deine Energie dort einbringen oder doch lieber anders und für dich nutzen?
Frage dich wie wichtig ist die Situation in 5 Jahren noch. So kannst du deinen Fokus wieder auf die wichtigen Dinge lenken.
Ist es wahr was ich über mich glaube?
Oder sind es Glaubenssätze die du entwickelst oder übernommen hast?
Wurde dir als Kind vielleicht gesagt du bist "nicht gut genug" weil du schlechte Noten in der Schule hattest oder den Erwartungen deiner Eltern nicht gerecht geworden bist?
Deine Unterbewusstsein kann somit dieses Denkmuster entwickelt haben.
Es heißt noch lange nicht das es wahr ist. Du hast einfach immer wieder diese eine Erfahrung gemacht, weil gewisse Erwartungen in dich reinprojiziert wurden, die aber gar nicht dein eigener Anspruch waren.
Wenn deine Eltern eine 4 in Mathe schlimm fanden und eine 1 in Kunst nichts bedeutet hat, weil ist ja "nur" Kunst. Dann sind dies die Prioritäten deiner Eltern.
Wo liegen deine? Arbeitest du heute vielleicht im künstlerischen Bereich oder wünschst es dir? Prüfe deine Glaubenssätze und deine Werte.
Du brauchst nicht alles glauben was du über dich denkst. Wenn sich das nächste mal das Gefühl von „Ich kann das nicht - "Ich bin nicht gut genug“ zeigt frage dich ob es wirklich wahr ist.
Kannst du es wirklich nicht oder kannst du es „noch nicht“? Immerhin hast du das krabbeln und laufen genau so gelernt wie alles andere in deinem Leben.
Du kannst dieses Gefühle widerlegen indem du dir alle Dinge aufschreibst die du gelernt hast und damit deinen Blick für deine Erfolge stärken.
Sind das meine Grenzen oder die der anderen?
Wo in deinem Leben setzt du dir selbst Grenzen oder übernimmst diese? Was ist für dich in deinem Leben möglich und was nicht? Ist es der berufliche Erfolg. Die finanzielle Freiheit. Oder die glückliche Beziehung. Beobachte wie du mit dir sprichst und hinterfrage deine Grenzen.
Oft übernehmen wir einfach die Grenzen von unserem Umfeld, von unseren Eltern, von Geschwistern, Freunden, Kollegen oder der Gesellschaft.
So ist es im allgemeinen "sicher" in einem Angestelltenverhältnis zu sein und "unsicher oder gar gefährlich" in die Selbstständigkeit zu gehen. Doch ist das wirklich deine Wahrheit oder hast du diese übernommen?
Was ist beruflich für dich möglich?
Was wünscht du dir in deinem Leben?
Genau so ist es wenn wir unser Leben nicht nach den gleichen Prinzipien aufbauen wie die breite Masse. Dann sind unsere Wünsche unsicher, gefährlich, nicht möglich, naiv, oder träumerisch.
Doch dürfen wir endlich anfangen uns selbst zu fragen, was für uns der richtige Weg ist und diesen dann gehen. Uns selbst zum Ausdruck bringen, nach unseren eigenen Werten leben und für unsere Träume loslaufen. Nur so entsteht Veränderung und Wachstum.
In einem spannenden Podcast habe ich vor einiger Zeit die Satz gehört, das sich die Menschen früher auch keine Autos gewünscht haben, weil sie gar nicht wussten das es möglich wäre. Sie haben sich schnellere Pferde gewünscht.
Wir entwickeln uns nur weiter, wenn wir groß Träumen und an unsere Vision glauben.
So entsteht Fortschritt. Erlaube dir also deine Grenzen zu sprengen.
Was möchte ich nicht mehr in meinem Leben?
Wenn es dir schwer fällt groß zu Träumen und all die wunderschönen Möglichkeiten zu sehen die dir das Leben bietet. Dann frage dich was du nicht mehr in deinem Leben möchtest.
In welche Situation möchtest du nicht mehr diplomatisch reagieren? Welche Sätze von deinen Kollegen nicht mehr hören? Und zur welcher Einladung am liebsten nein sagen?
Als ich mit Persönlichkeitsentwicklung angefangen haben, habe ich mir einen Zettel genommen und mir all die Punkte aufgeschrieben die mich nerven, mich wütend machen und über die ich mich geärgert habe. Es waren viele beruflich Situationen dabei, aber auch private Momente und einige Verhaltensmuster die ich an mir nicht so sehr schätzte. Es war eine lange Liste, doch so konnte ich sichtbar machen was ich nicht mehr in meinem Leben haben möchte. Dadurch ist es mir westlich leichter gefallen herauszufinden was ich möchte, weil ich mir bewusst geworden bin was es nicht ist.
Denke ich noch in „entweder oder“ schon in „sowohl als auch“?
Kennst du diese Gedanken. Ich muss mich entscheiden entweder der berufliche Erfolg oder das glückliche Familien Leben.
Auch hier übernehmen wir wieder Grenzen von anderen und der Gesellschaft. Warum ist nur eins Möglich woher kommt das? Warum muss ich mich entscheiden?
Lass uns dafür in die Kindheit blicken. Musstest du dich als Kind entscheiden oder hast du immer alles bekommen was du wolltest? Hast du gelernt "Im Leben bekommt man nichts geschenkt" " Du musst hart arbeiten für dein Geld." "Du kannst nicht alles haben."
Warum wir uns als Erwachsener die Frage nach entweder oder stellen dürfte nun klar sein.
Höre auf das Spiel „entweder oder“ zu spielen und erlaube dir in „sowohl als auch“ zu denken und deine Grenzen zu sprengen.
"Ich bin beruflich erfolgreich, lebe finanzielle frei, bin in einer glücklichen Beziehung und eine liebevolle Mama."
Du entscheidest über deine Möglichkeiten und wie groß diese sein dürfen.